Uns bekannte Höhlen im Selter
Einen guten Überblick bekommt man am Parkplatz Selter Cafe´. Das Cafe´ liegt an einer Passstrasse die den Selter in etwa bei seiner Hälfte überquert. Von Ammensen nach Freden. Dort auf dem Parkplatz steht eine Wanderkarte auf der 5 Höhlen eingezeichnet sind. Der Selter und sein Wald stehen unter Naturschutz also bitte daran halten.
de.wikipedia.org/wiki/Selter_(H%C3%B6henzug)
Unsere Aufzeichnung beginnt im Süden bei der Namenlosen Höhle.
Namenlose Höhle
Koordinaten: http://www.haudenstein.de.tl/Mitglieder-Login.htm
Diese kleine Höhle erreicht eine Höhe von 2,80 m und eine Länge von ca 8 m.
Geht man den Felsen entlang sieht man immer wieder Spalten und Risse bis hin
zu Kleinsthöhlen.
Die Kammersteinhöhle soll einer Sage nach sieben Kammern haben. Sie ist leicht zu finden, an der Seite des Felsens hinter der Kammerkeule.
Koordinaten: http://www.haudenstein.de.tl/Mitglieder-Login.htm
Die nächste bekannte Höhle liegt in der nähe der Röhren des Pumpspeicherwerkes Erzhausen.
Der Eingang ist etwas versteckt / erhöht. Sie hat mehrere Kammern und ist ohne Seil gut zu begehen. Kurz vor dem Ende ist ein Spalt der Tageslicht eindringen läßt und häufig als Eingang verwechselt wird.
Koordinaten: http://www.haudenstein.de.tl/Mitglieder-Login.htm
Ein paar Meter weiter liegt die "Höhle an der Biwakswand" eine der größten Höhlen im Selter. Sie besitzt mehrere Kammern und ist nur mit Seilzeug begehbar. Auch sollte man reichlich Zeit einplannen.
Koordinaten: http://www.haudenstein.de.tl/Mitglieder-Login.htm
ZURÜCK
|